162 Nachwuchskräfte für die Hamburger Verwaltung

162 Nachwuchskräfte für die Hamburger Verwaltung

 

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat heute 162 Nachwuchskräfte der Hamburger Verwaltung vereidigt, die in diesem Jahr ihr Studium bzw. ihre Ausbildung bei der Stadt aufgenommen haben. Die Zeremonie fand im Großen Festsaal des Rathauses statt. Aufgrund der aktuellen Hygieneregeln wurde sie in zwei Durchläufen abgehalten.

 

Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister: „Hamburg ist die zweitgrößte Stadt der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt. Wir sind eine der attraktivsten und wirtschaftlich dynamischsten Regionen Europas mit einer hohen Lebensqualität. Wer eine Karriere im öffentlichen Dienst anstrebt, findet in der Hamburger Verwaltung hervorragende Ausbildungs- und Studienangebote. Als Stadtstaat bieten wir Tätigkeiten sowohl auf kommunaler als auch auf ministerieller Ebene. Die Stadt Hamburg ist ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Karrierechancen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen. Bei der Digitalisierung der Verwaltung und städtischer Bereiche sind wir Vorreiter in Deutschland.“

 

Die Freie und Hansestadt Hamburg beschäftigt rund 73.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 300 Berufen. In 2020 werden in Laufbahnen und Fachrichtungen wie der Allgemeinen Verwaltung, der Sozialen Arbeit, der Justiz und Steuerverwaltung sowie der Polizei und Feuerwehr mehr als 1.300 Nachwuchskräfte in eine Berufsausbildung bzw. ein duales Studium eingestellt. Dabei ist die Allgemeine Verwaltung mit jährlich 200 Ausbildungs- bzw. Studienplätzen einer der größten Ausbildungsbereiche.

 

Aktuell laufen die Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.hamburg.de/ausbildung