CDU-Fraktion fordert Aktualisierung des Nahversorgungskonzepts

Nahversorgung; Stadtteilzentren; Aktualisierung
CDU-Fraktion fordert Aktualisierung des Nahversorgungskonzepts – Stärkung der Stadtteilzentren im Fokus

Angesichts tiefgreifender Veränderungen im Einzelhandel und dem fortschreitenden Strukturwandel in den Stadtteilzentren setzt sich die CDU-Fraktion für eine Aktualisierung des Nahversorgungskonzepts von 2018 ein. Ziel ist es, die Nahversorgung in den Quartieren langfristig zu sichern und den stationären Einzelhandel als Rückgrat lebendiger Stadtteile zu stärken.

Die Auswirkungen der Coronapandemie haben das Konsumverhalten nachhaltig verändert. Der Onlinehandel hat massiv zugenommen, während viele stationäre Händler ums Überleben kämpfen. Auch im Bezirk Wandsbek sind diese Entwicklungen deutlich sichtbar. Vor diesem Hintergrund erscheint das bestehende Nahversorgungskonzept aus dem Jahr 2018 nicht mehr ausreichend aktuell, um den heutigen Herausforderungen wirksam zu begegnen.

Bereits 2019 wurde das damalige Konzept in enger Abstimmung mit den anderen Hamburger Bezirken sowie der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen auf den Weg gebracht. Eine erneute koordinierte Fortschreibung unter Einbeziehung aller Bezirke könnte nun sicherstellen, dass aktuelle Entwicklungen berücksichtigt und zentrale Versorgungsstandorte zukunftssicher aufgestellt werden.

Dazu Dr. Natalie Hochheim, Vorsitzende der CDU-Bezirksfraktion Wandsbek: „Unsere Stadtteile leben von lebendigen Zentren mit guter Nahversorgung. Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir ein aktualisiertes Konzept, das die realen Bedingungen vor Ort abbildet und unterstützende Rahmenbedingungen schafft. Der Strukturwandel darf nicht zu Versorgungslücken führen.“

Die CDU-Fraktion setzt sich daher mit einem Antrag in der Bezirksversammlung Wandsbek dafür ein, dass die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Überarbeitung des Nahversorgungskonzepts angeht – idealerweise erneut als stadtweit abgestimmtes Verfahren. Der Antrag wurde in den Ausschuss für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz überwiesen.