Digitalstrategie für Hamburg ausgezeichnet: 1. Platz beim eGovernment-Wettbewerb für das beste Kooperationsprojekt

Digitalstrategie für Hamburg ausgezeichnet: 1. Platz beim eGovernment-Wettbewerb für das beste Kooperationsprojekt

Das Amt für IT und Digitalisierung der Senatskanzlei hat eine Auszeichnung im Rahmen des renommierten e-Government-Wettbewerbs zur Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung erhalten. Hamburg belegte mit seiner Digitalstrategie den ersten Platz in der Kategorie „Bestes Kooperationsprojekt“.

Die Hamburger Digitalstrategie, so die Bewertung der Jury, sei ein Vorzeigebeispiel dafür, wie eine gemeinsame ressort- und ämterübergreifende Strategie in einem kooperativen Ansatz entwickelt werden könne. Die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg teilt sich den ersten Platz beim diesjährigen Wettbewerb mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das für ein Blockchain-Projekt ausgezeichnet wurde. Außerdem erreichte die Digitalstrategie für Hamburg den 4. Platz beim sogenannten Publikumspreis, der unabhängig von den Kategorien durch ein Online-Voting in Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt wurde. Die Preise wurden im Rahmen des 25. Ministerialkongresses „Next Generation Government“ am gestrigen Abend in Berlin verliehen.

Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg: „Diese Auszeichnung freut mich besonders, da wir die Digitalstrategie für Hamburg zusammen mit allen Behörden und unter Beteiligung verschiedener städtischer Einrichtungen entwickelt haben. Gemeinsam haben wir eine solide, zukunftsgerichtete Basis geschaffen, mit der wir die Digitalisierung in unserer Stadt gestalten wollen.“

Mit der Digitalstrategie hat sich Hamburg zum Ziel gesetzt, die Transformationspotenziale der Digitalisierung im Sinne bestmöglicher Lebensqualität und umfassender Teilhabe auszuschöpfen. Die öffentliche Verwaltung nimmt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle ein, da sie Berührungspunkte mit nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen besitzt und über Rahmenbedingungen entscheidet. Mit der Digitalstrategie zeigt Hamburg, wie wichtig es ist, die Digitalisierung als ein gemeinsames, ressortübergreifendes Vorhaben zu verstehen. Ein einheitliches, an strategischen Gesichtspunkten ausgerichtetes und abgestimmtes Handeln, das das ganze Gemeinwesen in den Blick nimmt, birgt Vorteile für die gesamte Stadtgesellschaft.

https://www.hamburg.de/senatskanzlei/digitalstrategie-fuer-hamburg/
https://www.egovernment-wettbewerb.de/gewinner/gewinner-2020.html