Erweiterte Mitnahmeregelung und Online-Rabatte: HVV gibt Mehrwertsteuersenkung seit 1. September an seine Kunden weiter
Vier kostenfreie Sonnabende im HVV sollen im kommenden Jahr stattfinden
Um die Mehrwertsteuersenkung im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Pandemie an seine Kundinnen und Kunden weiter zu geben, bietet der HVV seit dem 1. September ein umfangreiches Paket an Vergünstigungen und Angeboten an. Der finanzielle Wert entspricht der Mehrwertsteuer-Senkung von rund 6 Millionen Euro eins zu eins. So können Zeitkarteninhaber von September bis Ende des Jahres täglich ab 11 Uhr eine Person beliebigen Alters und zusätzlich drei Kinder bis einschließlich 14 Jahren kostenlos mitnehmen. Auf alle via App, HVV-Card oder Online-Shop gekauften Einzel- und Tageskarten gibt es 7 % Rabatt. Das Paket beinhaltet auch vier kostenfreie Samstage im HVV. Diese finden nun im kommenden Jahr statt.
Das Angebot für Gelegenheitskunden, an vier Sonnabenden kostenfrei im gesamten HVV fahren zu können, sollte ursprünglich im November (7.11., 14.11., 21.11. und 28.11.) gelten. Obgleich laut Robert-Koch-Institut (RKI) die Wahrscheinlichkeit, sich im ÖPNV mit COVID-19 zu infizieren, nach wie vor äußerst gering ist (Tagesschau, 8.10.2020), werden die kostenlosen Sonnabende dennoch auf das kommende Jahr verschoben. Das hat der HVV in Abstimmung mit dem Senat vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Zahlen beschlossen.
Aufgrund der aktuellen, dynamischen epidemiologischen Lage, sind alle Menschen grundsätzlich aufgerufen, Kontakte zu reduzieren sowie auf nicht zwingend notwendige Bewegungen im öffentlichen Raum zu verzichten. Vor diesem Hintergrund halten der Hamburger Senat und der HVV kostenlose Samstage derzeit für nicht zielführend. Stattdessen sollen im kommenden Jahr mehr Fahrgäste vom Angebot profitieren können. Unter Berücksichtigung der Entwicklungen in der Pandemie wird der HVV einen geeigneten Nachholtermin mit allen Beteiligten abstimmen, um auch diesen Teil des Pakets der Mehrwertsteuersenkung entsprechend weiter zugeben, der den Fahrgästen aus Hamburg und dem Umland sowie indirekt auch dem durch die Corona-Pandemie geschwächten Einzelhandel in der Innenstadt sowie den Bezirkszentren direkt zugutekommen soll.
Das Angebot im HVV wird auch weiterhin vollständig aufrechterhalten. Dabei stehen Sicherheit und Verlässlichkeit der öffentlichen Nahverkehrsangebote nach wie vor im Mittelpunkt. Der HVV hat Hygiene- und Lüftungskonzepte umgesetzt und kontrolliert auch weiterhin verstärkt die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen.