Gartenwissen-Angebote im Botanischen Sondergarten Wandsbek

Gartenwissen-Angebote im Botanischen Sondergarten Wandsbek

Kalenderwoche 37 + 38 – 7. bis 20. September 2020

 

Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail  unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen Angeboten sind online verfügbar unter: www.hamburg.de/wandsbek/veranstaltungen-im-sondergarten/

Der Botanische Sondergarten befindet sich in der Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg.

 

 

Corona-Abstands- und Hygieneregeln während der Gartenwissen-Führungen im Sondergarten:

  • Während der Führungen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
  • Eine Handwaschstation steht zur Verfügung.
  • Die Kontaktdaten werden zur Nachverfolgung möglicher Ansteckungen erfasst.
  • Eine Anmeldung (Online, per E-Mail oder per Telefon) ist erforderlich.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.

 

 

Dienstag, 8. September 2020 – 18.00 bis 20.00 Uhr

Blüten und Früchte – mit Helge Masch

 

Ohne Blüten und die daraus entstehenden Früchte ist eine Vermehrung und Arterhaltung der Pflanzen nicht möglich. Bei dieser Gartenwissen-Führung lernen die Teilnehmenden den Blütenaufbau sowie unterschiedliche Blüten- und Fruchtformen kennen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Bestäubungsstrategien vorgestellt. Und es wird die Frage beantwortet, wie die schädliche Inzucht im Pflanzenreich vermieden wird.

 

Eigenbeteiligung 2 Euro pro Person. Die Teilnehmenden werden gebeten, einen Mund-Nase-Schutz mitzubringen, der während der zweistündigen Führung durch das Freiland des Sondergartens zu tragen ist. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

 

Montag, 14. September 2020 – 18.00 bis 20.00 Uhr

Bäume erkennen – Exoten im Sondergarten – mit Helge Masch

 

„Sie sind stumm. Und doch hat jeder von ihnen eine oder mehrere spannende Geschichten zu erzählen.“ Die Rede ist von den exotischen Bäumen im Botanischen Sondergarten. Übermittler der Geschichten ist der Leiter des Gartens, Helge Masch. Die „Exoten“ stammen aus Asien sowie aus Süd- und Nordamerika. In dieser Führung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zehn Bäume im Freiland und zwei im Gewächshaus aufsuchen und näher kennenlernen.

Vorgestellt werden: Riesenmammutbaum, Küstenmammutbaum, Urweltmammutbaum, Taschentuchbaum, Tulpenbaum. Blauglockenbaum, Kobushi-Magnolie, Amberbaum, Persischer Eisenholzbaum, Gewöhnlicher Trompetenbaum, Brasilholz, Regenbaum.

 

Eigenbeteiligung 2 Euro pro Person. Die Teilnehmenden werden gebeten, einen Mund-Nase-Schutz mitzubringen, der während der zweistündigen Führung durch das Freiland des Sondergartens zu tragen ist. Eine Anmeldung ist erforderlich.