Hamburger Seniorenvertretungen: Melde- und Wahlverfahren verschiebt sich Corona-bedingt um weitere drei Monate
In diesem Jahr werden die Hamburger Seniorenvertretungen auf Bezirks- und Landesebene neu gebildet – als offizielle Interessenvertretungen der Generation 60+ gegenüber der Hamburger Verwaltung. Corona-bedingt wird das Melde- und Wahlverfahren für die neue Amtszeit um weitere drei Monate verschoben. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren mit Hauptwohnung in Hamburg haben die Möglichkeit, sich für die kommenden vier Jahre in den Hamburger Seniorenvertretungen zu engagieren.
Bezirkssenatorin Katharina Fegebank: „Die Hamburger Seniorenvertretungen bieten Hamburgerinnen und Hamburgern ab 60 Jahren die Möglichkeit, sich aktiv für die Interessen ihrer Generation einzusetzen und die Lebenssituation der Seniorinnen und Senioren in unserer Hansestadt mitzugestalten. Ich lade herzlich dazu ein, dieses wichtige Ehrenamt mit Leben zu füllen und Expertin und Experte in eigener Sache zu werden. Dem bisherigen Landesseniorenbeirat und den bezirklichen Seniorenvertretungen danke ich bereits jetzt herzlich für ihr großes Engagement wie auch die Bereitschaft, ihr Amt Corona-bedingt deutlich länger auszuüben.“
Helmut Riedel, Vorsitzender Landes-Seniorenbeirat Hamburg: „Mit den Vertretungen in den sieben Bezirken auf der Landesebene haben Hamburgs Seniorinnen und Senioren eine wirksame Möglichkeit, an der Gestaltung des sozialen, gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Lebens unserer Stadt mitzuwirken. Mit beratender Tätigkeit können die Seniorinnen und Senioren mit ihren Erfahrungen und Fähigkeiten die Beziehungen zwischen den Generationen verbessern und den Prozess des Älterwerdens in Würde und ohne Diskriminierung mitgestalten. Es lohnt sich, aktiv im Landes- Seniorenbeirat und in den bezirklichen Seniorenvertretungen mitzuwirken.“
Die Mitwirkung von Seniorinnen und Senioren ist auf eine breite Basis gebaut – mit dem Seniorenmitwirkungsgesetz als rechtliche Grundlage. In jedem der sieben Hamburger Bezirke gibt es eine Seniorendelegiertenversammlung und einen Bezirks-Seniorenbeirat, die sich für die regionalen Belange einsetzen. Auf Landesebene ist der Landes-Seniorenbeirat aktiv. Sie alle vertreten die Interessen der Generation 60+ gegenüber Politik und Verwaltung: Vorschläge der Seniorenbeiräte sind von der Verwaltung zu prüfen; in den Ausschüssen der Bezirksversammlungen haben die Seniorenbeiräte Rederecht. Die Themen sind von Pflegeangelegenheiten und Mobilitätsfragen bis zu Digitalisierung oder Teilhabe im Alter stets vielseitig und aktuell. Einzelpersonen können sich als Delegierte mit einer Unterstützer*innenliste, unterschrieben von 20 Seniorinnen und Senioren aus dem jeweiligen Bezirk, melden. Delegierte müssen mindestens 60 Jahre alt sein und grundsätzlich im jeweiligen Bezirk wohnen (ausnahmsweise kann auch ein Engagement im jeweiligen Bezirk ausreichen).
Der aktuelle Zeitplan
- Anfang Juli 2021: Die Bezirksämter schreiben delegationsberechtigte Organisationen und Einrichtungen an und informieren die Öffentlichkeit über das Verfahren.
- Bis 19. August 2021 erfolgt die Meldung der Delegierten beim Bezirksamt.
- Am 1. Oktober 2021 beginnt die neue Amtszeit.
- Bis zum 14. Oktober 2021 konstituieren sich die Delegiertenversammlungen.
- Die Bezirks-Seniorenbeiräte konstituieren sich bis zum 11. November 2021.
- Bis zum 23. Dezember 2021 konstituiert sich der Landes-Seniorenbeirat.
Kontakte zur Neubesetzung der Hamburger Seniorenvertretungen
Bei den Bezirksämtern
Altona: Tel. 040/42811-2307; E-Mail: birgit.gutenmorgen@altona.hamburg.de
Bergedorf: Tel. 040/42891-2076; E-Mail: gabriele.meier@bergedorf.hamburg.de
Eimsbüttel: Tel. 040/42801-5340; E-Mail: angelika.wuttke@eimsbüttel.hamburg.de
Hamburg-Mitte: Tel. 040/42854-2303; E-Mail: anke.ahlers@hamburg-mitte.hamburg.de
Hamburg-Nord: Tel. 040/42804-2676; E-Mail: petra.schroeder@hamburg-nord.hamburg.de
Harburg: Tel. 040/42871-3774; E-Mail: peter.kroeger@harburg.hamburg.de
Wandsbek: Tel. 040/42881-3286; E-Mail: andreas.zepik@wandsbek.hamburg.de
Auf Landesebene bei
Landes-Seniorenbeirat, Geschäftsstelle,
Telefon: 040 42837 4676
E-Mail: lsb-hamburg@bwfgb.hamburg.de
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke,
Telefon: 040 42837 2932
E-Mail: Silke.Boettcher-Voelker@bwfgb.hamburg.de
Im Internet