#HamburgsBezirke – Wandsbek: Senatorin Fegebank und Staatsrat von Vogel besuchen den Telefonischen HamburgService (115)

#HamburgsBezirke – Wandsbek: Senatorin Fegebank und Staatsrat von Vogel besuchen den Telefonischen HamburgService (115)

Das Team des Servicecenters gibt Einblicke in die Arbeit der rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

In Wandsbek informieren sich Bezirkssenatorin Katharina Fegebank, Dr. Alexander von Vogel, Staatsrat für Bezirke und Thomas Ritzenhoff, Bezirksamtsleiter über den Telefonischen HamburgService. Die zentrale Behördennummer 115 ist die erste telefonische Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung.

 

Täglich gehen hier bis zu 8.000 Anrufe ein. Im Jahr kommen so 1,4 Millionen Telefonanrufe zusammen. Im Zuge der aktuellen Pandemie sind obendrein 160.000 Anrufe bei den Corona-Hotlines eingegangen. Seit 2009 dient der HamburgService den Anruferinnen und Anrufern als kompetenter und serviceorientierter Wegweiser für die vielfältigen Dienstleistungen der angeschlossenen Verwaltungseinheiten. Anfragen über die 115 werden möglichst direkt am Hörer beantwortet; darüber hinausgehende Anfragen werden an die zuständige Dienststelle weitervermittelt. Zusätzlich werden Antragsformulare, Merkblätter und Internetlinks an die Anruferinnen und Anrufer per E-Mail versendet. Der HamburgService übernimmt außerdem regelmäßig Hotlines und Kampagnen für die Bezirksverwaltung und die Fachbehörden. So bedient die 115 seit März 2020 diverse Hotlines zum Corona-Virus, wie unter anderem die Corona-Hotline, die Hotline zum Hamburger Corona-Schutzschirm sowie die Hotline „Hamburg hilft Senioren“.

 

Der Telefonische HamburgService ist das Servicecenter der Stadt Hamburg und übernimmt zudem den Service für Lübeck, Kiel und das 115-Servicecenter des Landes Schleswig-Holstein sowie der Gemeinde Seevetal.

 

Der Rundgang im Fachamt des Telefonischen HamburgService findet statt am:

 

Montag, 17. August von 11 bis 12 Uhr

Am Neumarkt 38a, 22041 Hamburg

 

Es gibt die Möglichkeit für die Teilnahme der Presse vor Ort. Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail unter pressestelle@bwfg.hamburg.de oder pressestelle@wandsbek.hamburg.de für den Termin an.

 

Bitte denken Sie an eine Mund-Nasen-Bedeckung. Es sind keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände vorhanden, aber im Gewerbegebiet!