Start der digitalen Ausstellung „Natur in Wandsbek“ – 01. September – 02. Oktober 2020

Start der digitalen Ausstellung „Natur in Wandsbek“ – 01. September – 02. Oktober 2020

Ausstellung der Künstlerin Bettina Behrend

 

Die Kunstausstellung „Natur in Wandsbek“ ist bereits seit dem 31. August 2020 auf der Ausstellungsfläche des Bezirksamtes Wandsbek zu sehen. Um die Ausstellung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, ist diese ab sofort bis zum 02. Oktober 2020 auch in digitaler Form unter folgendem Link verfügbar:

https://www.hamburg.de/wandsbek/14238782/ausstellung-digital-natur-in-wandsbek-bettina-behrend/

 

Zur Ausstellung

Die Wandsbeker Künstlerin Bettina Behrend stellt mit ihrer Ausstellung „Natur in Wandsbek“ ihre Werke vor, die vornehmlich mit Acryl auf Leinwänden erstellt worden sind. Das Hauptthema ihrer Gemälde ist die Natur in Wandsbek in all ihrer Vielfalt mit dem Gehölz, den Walddörfern und dem Bramfelder See. Aber auch die tierische Diversität des Regenwalds wird in ihren Werken dargestellt. Die Künstlerin möchte auf die Bedrohung des Regenwalds durch Waldbrände, Abholzungen und das Artensterben aufmerksam machen und somit die Schönheit und zugleich die Verletzlichkeit der Natur aufzeigen. Ihre Werke sind von intensiven Farben geprägt und erlauben den Betrachtenden, sich in die Landschaft Wandsbeks sowie in die Dichte des Regenwaldes hineinzudenken und diese zu bewundern.

 

Zur Künstlerin

Die Künstlerin Bettina Behrend ist gebürtige Hamburgerin und hat ihr Atelier im grünen Wandsbek. Sie studierte japanische Kalligraphie und Lyrik, lernte Malerei und absolvierte ihren Ph.D. in Creative Arts in Honululu. Bettina Behrend steht dem Verein „Rettet den Regenwald e. V.“ vor, der seinen Sitz ebenfalls in Wandsbek hat.

 

Das Bezirksamt Wandsbek stellt seine Ausstellungsfläche kostenlos Wandsbeker Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. Bei Interesse an der Durchführung einer Ausstellung im Bezirksamt können Künstlerinnen und Künstler (auch Schulklassen) sich bei der Pressestelle Wandsbek melden, per E-Mail an pressestelle@wandsbek.hamburg.de oder per Telefon unter der Nummer 040 428 81 – 2684.