Wohnungsbau am Bekkamp
Information und Online-Beteiligung vom 28. Oktober bis 11. November 2020
Im Rahmen des vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens Jenfeld 29 erfolgt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit aufgrund der Corona-Pandemie in Form einer Internet-Beteiligung.
Das Plangebiet des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit der vorgesehenen Bezeichnung Jenfeld 29 umfasst eine Größe von etwa 1 ha und liegt im östlichen Teil des Stadtteils Jenfeld an der Ecke Charlottenburger Straße / Bekkamp und wird über die Wendekehre Bekkamp erschlossen. Durch die Aufstellung des Bebauungsplans Jenfeld 29 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um auf einem Grundstück am Bekkamp ein bestehendes Wohngebäude durch drei weitere Wohngebäude mit insgesamt ca. 55 neuen Wohneinheiten zu ergänzen. Hiervon sollen gemäß Vorhabenplanung 30 Prozent im öffentlich geförderten Wohnungsbau entstehen. Zudem soll der nördlich angrenzende Grünzug (2. Grüner Ring des Hamburger Landschaftsprogramms) erweitert und qualifiziert werden, indem eine Grünfläche entwickelt werden soll, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Anschauungsmaterial kann von Mittwoch, den 28. Oktober 2020 bis Mittwoch, den 11. November 2020 im Internet unter Verwendung des kostenlosen Online-Dienstes „Bauleitplanung“ eingesehen werden. Der Online-Dienst kann unter der folgenden Adresse aufgerufen werden: https://bauleitplanung.hamburg.de. Hier haben Interessierte auch die Möglichkeit, direkt online Stellungnahmen abzugeben.
Eine Stellungnahme kann auch per E-Mail an stadt-und-landschaftsplanung@wandsbek.hamburg.de oder per Post an die Adresse des Bezirksamtes Wandsbek, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, Am Alten Posthaus 2, 22041 Hamburg gesendet werden.
Telefonische Informationen zum Bebauungsplanverfahren können im oben genannten Zeitraum unter der Telefonnummer (040) 42881 – 3456 erfragt werden.