Der Bahnhof Wandsbek Markt mit Busanlage und U-Bahn ist einer der meistfrequentierten Verkehrsknotenpunkte in Hamburg. Für Blinde und sehbehinderte Menschen birgt der Bahnhof aber einige vermeidbare Tücken. Die Funktionstüchtigkeit des vorhandenen Bodenleitsystems ist durch starke Abnutzung sowohl haptisch als auch optisch stark eingeschränkt. Selbst mit einem sehr sensiblen Blindenstock sind die Leitstreifen stellenweise kaum zu ertasten. Auch fehlender Kontrast von Leitstreifen zum Bodenbelag sind ein Problem. Darüber hinaus mangelt es an Informationen für Blinde an den Haltepunkten, sodass das eigenständige Auffinden der Haltestelle der gewünschten Buslinie ohne vorherige Erkundigungen nicht möglich ist.
Deshalb stellt die CDU-Fraktion Wandsbek in der nächsten Sitzung der Bezirksversammlung einen Antrag, um die Situation für Blinde und sehbehinderte Menschen am Bahnhof Wandsbek Markt zu verbessern.
Dazu Dr. Natalie Hochheim, Vorsitzende der CDU-Bezirksfraktion Wandsbek: „Die Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit des vorhandenen Bodenleitsystems für Blinde am Bahnhof Wandsbek Markt ist das Mindeste, was getan werden muss. Weitere Optimierungsmaßnahmen an so einem Verkehrsknotenpunkt, wie entsprechende Beschilderungen in Brailleschrift oder der Lückenschluss zwischen Bus- und U-Bahnhof, müssen ebenfalls angegangen werden.“
Dazu Hendrik Jensen, Fachsprecher für Inklusion der CDU-Bezirksfraktion Wandsbek: „Bei der Inklusion im Verkehrsbereich ist noch Luft nach oben. Mit dem konkreten Aufzeigen von Problemen an bestimmten Orten müssen wir den Stein ins Rollen bringen. Hinweise von Betroffenen oder durch den Inklusionsbeirat spielen dabei eine wichtige Rolle.“
Bild: Dr. Natalie Hochheim (l.) und Hendrik Jensen (r.) mit dem Wandsbeker Bastian Gleitze (m.) am Busbahnhof Wandsbek Markt (Foto: CDU-Fraktion Wandsbek)