Seit Jahren keine freien Kapazitäten für den Sport in den Schulsporthallen im Bezirk Wandsbek. Wo bleibt die Sportstättenbedarfsermittlung II?
Drs. 22-1306
Kleine Anfrage vom 02.04.2025
Sachverhalt:
Durch die Antworten zur Kleinen Anfrage Drucksache 22-1151 sind weitere Nachfragen entstanden. Die Vorlage der Sportstättenbedarfsermittlung für den Bezirk Wandsbek (nur für die Großspielfelder Fußball) soll im 1. Halbjahr 2025 erfolgen.
Diese Vorlage der Sportstättenbedarfsermittlung entspricht nicht den Vorgaben der zuständigen Fachbehörde und des Senates (siehe Drucksache 22-17378).
„Es wurde ein einheitliches Verfahren zur rechnerischen Ermittlung von Sportstättenbedarfen in Bezug auf Sporthallen und Sportanlagen festgelegt und in der sogenannten „Handreichung zur Ermittlung des Sportstättenbedarfs in der Freien und Hansestadt Hamburg“ festgehalten. Die ermittelten Sportstättenbedarfe werden auf unterschiedliche Weise mit der Schulstandortplanung sowie der Quartiersentwicklung verknüpft.“ Diese Grundlagen fließen in die Koordinierungsrunden unter Beteiligung des Bezirksamts, der für Schule und Berufsbildung verantwortlichen Behörde sowie Schulbau Hamburg (SBH) ein.
„In diesem Rahmen werden unter anderem Veränderungen an den vorhandenen Schulsportstätten beziehungsweise der Neubau von Schulstandorten mit entsprechenden Sporthallen und Sportstättenkapazitäten besprochen. Bei den Planungen werden nach Möglichkeit auch Vereinsbedarfe berücksichtigt, die über die Erfordernisse des Schulsports hinausgehen.“
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
Das Bezirksamt Wandsbek antwortet wie folgt: 10.04.2025
1. Wann hat die Koordinierungsrunde Schulstandortplanung unter Beteiligung des Bezirksamts, der für Schule und Berufsbildung verantwortlichen Behörde sowie Schulbau Hamburg (SBH) für den Bezirk Wandsbek stattgefunden?
Bezirksamt Wandsbek:
Die letzte Koordinierungsrunde mit Schulbau Hamburg fand am 04.11.2024 statt. Die entsprechende Übersicht der baulichen Schulplanungen wurde dem Ausschuss am
03.02.2025 mit Drucksache 22-0785 vorgelegt.
2. Welche Grundlagen (Sportbedarfe) hatte das Bezirksamt Wandsbek bisher, um die entsprechenden Sporthallen und Sportstättenkapazitäten für den Bezirk Wandsbek einzuschätzen?
a. Wenn es keine gibt, warum gibt es diese nicht und wie wurden die Vereinsbedarfe berücksichtigt?
Bezirksamt Wandsbek:
Die Abteilung Sport befindet sich mit den einzelnen Sportvereinen in einem laufenden Austausch, der sich u.a. durch die jeweiligen Nutzungsanfragen für Hallenzeiten oder
andere Sportstättenbedarfe ergibt. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse und Bedarfe werden projektbezogen in die Hallenplanungen von Schulbau Hamburg eingebracht. Die Sportstättenbedarfe werden unterstützend von den erstellten Bedarfsanalysen der Großspielfelder Fußball abgeleitet. (vgl. Antwort zu 1, Drucksache 22-1151)
3. Welche Ressourcen und Datengrundlagen sind für die Analyse der Sporthallen notwendig (siehe Antwort zu Frage 1 Drucksache 22-1151)?
Bezirksamt Wandsbek:
Die Anforderungen an eine qualitativ belastbare Analyse sind analog der Bedarfsberechnung für Großspielfelder Fußball, ein Ressourcenbedarf wurde bisher nicht ermittelt.
Dem Ausschuss für Soziales wurde hierzu in den Sitzungen am 09.05.2022 und 27.06.2022 vorgestellt, welche Probleme bei der notwendigen Berechnung und Auswertung
dieser Daten entstehen und welche Grenzen diese verwendeten Daten beinhalten.
4. Wann wurden erstmalig festgestellt, dass eine Analyse für Sporthallen nicht möglich ist, da hierfür keine Ressourcen und Datengrundlagen vorhanden sind und welche Maßnahmen wurden ergriffen?
Bezirksamt Wandsbek:
Siehe Antwort zu Frage 3.
5. Wann wird das Bezirksamt Wandsbek die Planung für eine Analyse der Sporthallen im Bezirk Wandsbek beginnen und sind entsprechende Ressourcen und Haushaltsmittel
angemeldet?
a. Wenn ja, wann?
b. Wenn nein, warum nicht?
Bezirksamt Wandsbek:
Siehe Antwort zu Frage 3.
Aus den genannten Gründen gibt es derzeit keine konkrete Planung einer entsprechenden Anwendung/Umsetzung.
6. Wie wurden bzw. werden bei der Ermittlung der Sporthallen und Sportstättenkapazitäten im Bezirk Wandsbek die Vereinsbedarfe, die über die Erfordernisse des Schulsports
hinausgehen, bisher und zukünftig berücksichtigt?
a. Wenn diese nicht berücksichtigt worden sind, warum nicht und wie erfolgte die Mitarbeit in der Koordinationsrunde Schulstandortplanung sowie bei der Quartiersentwicklung?
Bezirksamt Wandsbek:
siehe Antwort zu Frage 2.
Es wird ein regelmäßiger Austausch zwischen den Vereinen im Bezirk Wandsbek und der Sportabteilung SR 4 verfolgt, dessen Ergebnisse u.a. im Rahmen der Koordinierungsrunde
mit SBH beigesteuert werden. Projektbezogen werden diese Erkenntnisse und Bedarfe regelhaft im Rahmen der Planungsphase 0 eingebracht und durch die weitere Teilnahme an Planungsbesprechungen weiterverfolgt.