

CDU Wandsbek fordert: kostenloses Parken muss weiterhin an Markttagen im P+R Parkhaus in Volksdorf möglich sein!
Bislang konnten Besucher des Volksdorfer Wochenmarkts an Samstagen das P+R Parkhaus kostenlos nutzen. Dies war möglich, da die Wochenmarktbeschicker (Interessensgemeinschaft der Volksdorfer Wochenmarkthändler) eine Vereinbarung mit der P+R Betriebsgesellschaft mbH hatten. Die Händler zahlten 5.000


CDU Wandsbek: Ausbau der Sportstätten halten nicht mit dem Bevölkerungswachstum im Bezirk Wandsbek mit
Unter dem Titel „Wachsende Stadt: Warum wird der Wandsbeker Sport nicht mehr gefördert?“ kritisierte die CDU-Fraktion Wandsbek in der Aktuellen Stunde in der gestrigen Bezirksversammlung die rot-grüne Sportpolitik im Bezirk. Immer mehr Menschen stehen im


CDU Wandsbek fordert: Kein Bewohnerparken in Eilbek gegen die Interessen der Gewerbetreibenden, Freiberufler und soziale Einrichtungen und ohne vorherige Befragung
Im Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft teilte der Landesbetrieb für Verkehr (LBV) mit, dass spätestens 2024 Bewohnerparken in Eilbek eingeführt wird. Für Handwerker, Gewerbetreibende, Arztpraxen und Restaurants etc. bedeutet die Einführung des Bewohnerparkens eine erhebliche
Kinderschutz in Wandsbek: CDU Wandsbek fordert mehr Engagement der neuen Sozialsenatorin
Dass die Lage in den Jugendämtern in Hamburg angespannt ist, ist für diejenigen, die sich in der Jugendhilfe engagieren, bekannt. Der Brandbrief der Jugendämter verdeutlich, wie ernst die Lage ist. Eine Verbesserung ist nicht in
Kostenfreies Parken im P+R Parkhaus Volksdorf an Markttagen muss weiter möglich sein!
Seit dem 1. Februar ist es für Besucher des Wochenmarkts und für die Martbeschicker in Volksdorf nicht mehr möglich das P+R-Parkhaus an Markttagen kostenlos zu nutzen. Grund dafür ist der stark gestiegene Preis, den die
Pilotprojekt beim Bewohnerparken in Eilbek: Befragung von Gewerbetreibenden, Freiberuflern und sozialen Einrichtungen
Spätestens 2024 soll nun auch Eilbek, als erster Stadtteil im Bezirk Wandsbek, zur Bewohnerparkzone werden. Das wird die Arbeit für viele Gewerbetreibende, Freiberufler und soziale Einrichtungen erschweren. Weitere Parkzonen sollten nicht eingeführt werden, solange die