Energienutzungsplan als Teil der Stadtplanung in Hamburg etablieren – Energieeffizienz durch quartiersbezogene Ansätze in Wandsbek erzielen
Der Krieg in der Ukraine hat die Sicherheit unserer Energieversorgung und dessen Preisstabilität infrage gestellt. Daher ist es an der Zeit neue Ansätze bei der
Neugestaltung des Wandsbeker Zentrums – Wo ist was geplant?
Durch einen Nebensatz in einer Mitteilung an den Planungsausschuss wurde bekannt, dass eine großräumige stadtplanerische Umgestaltung des Wandsbeker Zentrums erfolgen soll. Allerdings ist nicht bekannt,
Bezirksversammlung bedauert die endgültige Schließung der Staples-Filialen und setzt sich für eine rasche Umgestaltung der Wandsbeker Standorte ein
Im nachfolgenden Antrag setzt sich die CDU-Fraktion Wandsbek dafür ein, dass die Grundstücke nach der Schließung der Staples-Filialen möglichst schnell weitergenutzt werden, um einen dauerhaften
Keine Sanierung und Fahrstreifenreduzierung an der Rodigallee ohne Beteiligung der Bezirksversammlung! Echte Bürgerbeteiligung transparent durchführen!
Erst kürzlich wurde bekannt, dass die gesamte Rodigallee von Marienthal bis Jenfeld saniert werden soll. Über die Planung wurde die Bezirksversammlung Wandsbek allerdings nicht informiert.
Mehr Tempo-30-Fahrbahnpiktogramme in verkehrsberuhigten Zonen ermöglichen
Tempo-30-Piktogramme sind eine preisgünstige Möglichkeit in großen Tempo-30-Zonen an die geltende Geschwindigkeit zu erinnern. Eine Fachanweisung in Hamburg unterlagt aber den Einsatz von solchen Piktogrammen.
Einrichtung einer Task-Force gegen illegales Glücksspiel für den Bezirk Wandsbek
Laut Medienberichten werden im Bezirk Wandsbek immer wieder illegale Glücksspielrunden aufgedeckt. Gleichzeitig dürfte die Dunkelziffer weitaus höher sein. Deshalb setzt sich die CDU-Fraktion Wandsbek mit
Umdenken bei der Velorouten- und Radverkehrsplanung in Wandsbek
Warum sollten Velorouten und Radwege immer nur entlang von viel befahrenen Hauptstraßen führen? Der nachfolgende Antrag setzt sich dafür ein, dass Radwege auch durch Grünzuge
Im Bezirk Wandsbek dauerhaft und angemessen an den Aufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR erinnern
Im Jahr 2023 wird der 70. Jahrestag des Aufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR begangen. Zeit dem Aufstand in angemessener Form auch in
Dialogmöglichkeit bei der frühzeitigen Beteilung der Öffentlichkeit stets gewährleisten
Die Pandemie darf nicht dazu führen, dass die Bürgerbeteiligung darunter leidet. Dafür setzt sich der nachfolgende Antrag am Beispiel der Öffentlichen Plandiskussionen (ÖPD) ein.
Geringe Auslastung der P+R Anlagen im Bezirk Wandsbek verbessern – Attraktivitätssteigerung durch Abschaffung der Gebühren
Immer mehr Menschen ziehen in Hamburgs Randgebiete, aber arbeiten weiterhin in der Innenstadt. Gerade deshalb sind P+R-Anlagen von besonderer Bedeutung, um die Anzahl der Fahrzeuge
Erhalt des Kontor- und Fabrikgebäudes samt Schornstein an der Holzmühlenstraße als Zeugnis der Wandsbeker Ortsgeschichte sicherstellen
In der Holzmühlenstraße steht einer der zwei letzten Schornsteine aus der Zeit des industriell geprägten Wandsbeks. Anfang des 20. Jahrhunderts war Wandsbeks Erscheinungsbild durch Industrieanlagen